Bereits zwei Monate sind vergangen und der Alltag hat sich wieder eingeschlichen, als ich mit meinem Freund eine kleine Südosteuropa-Reise machte. Ich habe es ganz cool "Road Trip" genannt und dafür auch hier meine Essentials gepostet, die ich zum Teil sogar überlebenswichtig fand. Doch mit im Gepäck war natürlich meine Kamera, mit der ich viele Eindrücke einfangen konnte. Denn es waren enorm viele, da wir insgesamt durch sechs Länder gefahren sind und immer einen kleinen Zwischenstopp von 2-3 Tagen eingelegt haben. Welche Städte es genau waren und welche Tipps ich parat habe, zeige ich euch in diesem Post! Aber aufgepasst, es wird noch einen zweiten Teil geben, also seid gespannt :)
Schon als Grundschülerin kam ich mit dem Maulwurfskuchen in Kontakt, da er der Lieblingskuchen meiner Freundin war. Zu ihrem Geburtstag durfte ich ihn also selbst kosten und seitdem gehört er auch zu meinen Favoriten. Doch meine Leidenschaft zum Backen entwicklte sich erst mit der Zeit, also versuchte ich damals noch mit Fertigmischungen diesen Kuchen nachzubacken. Für damalige Verhältnisse vollkommen in Ordnung, aber eben nicht mit dem "Self-Made"-Feeling. Mit der Zeit entwickelte ich eine Liebe zu Muffins und Cupcakes und übte auch fleißig an meinen Backfähigkeiten, sodass ich mich von Mal zu Mal verbesserte! Kuchen wurden von mir eher vernachlässigt (Torten hingegen nicht, da ich es liebe meine Gebäcke zu dekorieren). Aber vor Kurzem entdeckte ich dann ein Rezept für einen Maulwurfskuchen - in Muffinform - und ich erinnerte mich an meine "Kindheitsliebe". Diese Variante kann ich euch nur ans Herz legen! Denn er schmeckt mindestens genauso gut wie in Großform, nur kann man ihn besser mit anderen teilen und in mehrere Portionen genießen ;) In diesem Post zeige ich euch, wie ihr diese Leckereien selbst backen könnt! Es geht wirklich viel leichter, als es vielleicht aussieht :)
Vor einem Monat war das Wetter noch traumhaft schön - herbstlicher Spätsommer eben. Damals nutzen meine Schwester und ich gleich die Gelegenheit, um bei den angenehmen Temperaturen die letzten Sommeroutfits zu shooten. Und die Location? Diesmal fuhren wir extra mit dem Auto in ein abgelegenes Gebiet, welches ich seit vier Jahren schon besuchen wollte und es erst jetzt geschafft habe. Ich hoffe die Bilder können ansatzweise die Schönheit der Umgebung widerspiegeln, die wir dort erlebten!
Keine Regelmäßigkeit, keine Professionalität, kein Druck - so war die Bloggerszene noch vor sechs Jahren. Wir alle haben mit dem Bloggen angefangen, um unsere Hobbies zu teilen, Feedback zu bekommen und uns zu vernetzen. Gleichgesinnte zu finden und uns auszutauschen, zu helfen. Wir unterstützten uns mit Kommentaren, Tipps und mit der allseits bekannten Blogroll! Ich will gar nicht darauf eingehen, was ich besser oder schlechter an der heutigen Bloggerwelt finde, sondern ich möchte wieder meine Lieblingsblogs unterstützen und verlinken! Denn die liebe Linh appelliert an uns Bloggern, dass wir wieder mehr zusammenhalten und uns vernetzen sollen. Und der erste Schritt auf diesem Weg ist das Wiedereinführen der Blogroll! Gesagt, getan - auf meiner Sidebar seht ihr meine derzeit liebsten Blogs! Doch damit wollen wir es nicht belassen... Heute teile ich mit euch meine Geschichte, was ich bereits als Blogger erlebt habe und wie ich andere liebe Personen hinter ihrem Blog kennenlernte.
Bloggertreff WÃœRZBURG 2011