Ich bin eine unglaubliche Naschkatze, besonders in der Prüfungsphase ging das Lernen nicht ohne Süßigkeiten - leider setzt sich sowas immer sehr schnell an bestimmten Körperzonen ab. Doch Nervennahrung braucht man manchmal einfach, da sollte es aber etwas kalorienarmer oder wenigstens nährstoffreich sein. Perfekt sind dafür zum Beispiel Nüsse oder auch Gemüsesticks! Doch sollte es mal etwas schokoladiges sein, dann greife ich gerne zu diesem Rezept, da dunkle Schokolade einfach die "gesündeste" von allen ist und Erdnussbutter eine gute Proteinquelle ist! Okay, zugegeben ist es nicht wirklich "healthy" und "clean food", aber manchmal braucht die Seele einfach nur Zucker :D Und nachdem ich mal von einer Freundin die amerikanischen Reese's probiert habe (und sie einfach totale Kalorienbomben sind), musste ich einfach eine Alternative dazu finden, da man diese leckeren Schokis nicht so leicht in Deutschland kaufen kann. Also wer total auf Reese's steht (so wie ich) oder die Kombination Schokolade und Erdnussbutter abgöttisch liebt, der sollte unbedingt dieses Rezept ausprobieren! Ich kann's euch allen nur wärmstens ans Herz legen, wenn ihr euch mal wieder etwas gut gehen lassen wollt :) Ein Vorteil bei diesem Rezept ist, dass man die Größe der Schokis selbst bestimmen kann und somit nur kleine Sünden begeht ;)
Bauchfrei, Schlaghosen, enge Halsketten - Juhu, die Trends der 90er kommen wieder! Also zumindest modetechnisch :D Für manche wohl der reinste Horror, doch für mich sind manche angesagten Teile ein echter Augenschmaus. Leider sind aber genau die angesagten Sachen immer besonders teuer (Hypes muss man als Modemarke schließlich ausnutzen) - auch die einfachsten Accessoires haben unverschämt hohe und ungerechtfertigte Preise. Da bekam ich vor kurzem die Idee mir einfach ein Halsband selbst zu machen, was bestimmt um einiges günstiger kommt und ich dazu noch meine eigenen Vorstellungen verwirklichen kann. Gesagt, getan - also ging es für mich in den Bastelladen und es wurde schön eingekauft. Was daraus geworden ist und welche simple und wenige Dinge ihr für eure Choker braucht, werde ich euch Schritt für Schritt erklären :) Was ist eure Meinung zu diesem Modeschmuck?
Übrigens hat mich die Brand bonprix in ihrem Blogbeitrag auf mode & mehr verlinkt, wo sie einige Anleitungen zum Thema DIY Schmuck gesammelt haben. So könnt ihr ganz leicht eurem Schmuck selbst machen, seien es Armbänder, Ketten, Ohrringe. Schaut doch mal vorbei für noch mehr DIY-Inspiration :)
Nicht nur Kim Kardashian, eine der Vorreiterinnen von Contouring, kennt heutzutage die Vorteile von einem konturierten Gesicht und dem gezielten Setzen von Highlights, um seine Gesichtsform gekonnt in den Vordergrund zu stellen. Vor zwei Jahren stieß ich durch YouTube-Videos auf die Technik des Konturierens und nach anfänglicher Skepsis baute ich diese in meine tägliche Schminkroutine ein. Was mir besonders auffällt, ist, dass meiner runden Gesichtsform mehr Definition verleiht wird und ich dann nicht mehr wie ein Pfannkuchen aussehe - ich wirke erwachsender, frischer und harmonischer. Ja ich weiß, Make-Up kann vieles bewirken und das Selbstvertrauen enorm stärken, doch man sollte niemals vergessen, dass man auch ungeschminkt schön ist :) Aber ich liebe es einfach mit Beauty-Produkten rumzuexperimentieren und obwohl ich auch oft einfach ungeschminkt aus dem Haus gehe, ist es etwas anderes, wenn man sich extra die Zeit genommen hat für's Schminken und sich mit seinem Äußeren mehr auseinandersetzt. Für alle, die noch nicht viel mit den Begriffen Contouring, Strobing und Camouflage anfangen können oder ihr Schmink-Repertoire erweitern wollen, sind in diesem Beitrag genau richtig :) Außerdem stelle ich euch einige Produkte vor und benutze sie auch für den Look!
Kanntet ihr die Techniken schon und verwendet sie selbst im Alltag? Was ist euer Tipp, um früh morgens wieder frisch auszusehen?
Wie in diesem und dem vorletzten Post angekündigt, zeige ich euch meine neue Haarfarbe und den kürzeren Schnitt. Bereits seit einigen Jahren spielte ich mit dem Gedanken einer krassen Veränderung, habe mich bisher aber nur an die Spitzen getraut. Doch nach einem Gespräch mit einer Freundin, die meinte, dass die eigenen Haare eigentlich das beste Experiment seien, welche immer wieder nach wachsen, fasste ich endlich den Entschluss mir diese färben zu lassen. Nach drei Jahren bin ich mal wieder zum Friseur gegangen (ich schneide mir meine Spitzen selbst), obwohl ich bisher immer vermieden habe mir ein Termin geben zu lassen, da ich fast jedes Mal unzufrieden war. Wie meine Erfahrungen dieses Mal waren und wie viel es gekostet hat schwarzes Haar mit nur einer Sitzung heller zu färben, erzähle ich euch alles in diesem Post :)
Alle Klausuren sind nun geschrieben und endlich fangen meine Semesterferien offiziell an! Es wurde bereits auf die freie Zeit angestoßen, doch natürlich wird heute nochmal ausgiebig gefeiert :) Doch was ich jetzt in den zwei Monaten machen werde? Erstmal geht es für mich in den Urlaub und danach mache ich ein Praktikum in meiner Heimat - näheres gibt es aber erst im Herbst! Aber zurück zum Thema Urlaub: Zum ersten Mal fahre ich mal länger mit dem Auto weg und die Reise wird sehr spontan. Bisher plante ich immer ein wenig für den Urlaub und war entweder mit dem Flugzeug, Bus oder der Bahn unterwegs. Dieses Mal wird es mit meinem Freund eine Art "Road Trip", worauf ich mich sehr freue - auch wenn ich zugeben muss, dass ich noch etwas skeptisch bin, da kaum eine Unterkunft gebucht wurde und nur einige Städte (wie Wien oder Budapest) feststehen. Aber ich lasse mich mal darauf ein und teile mit euch meine Must-Haves, die ich dafür unbedingt mit einpacken werde!
Seit mehreren Jahren führen wir eine Hass-Liebe, denn es gibt Momente, wo ich mir denke "Man seht ihr toll aus". Aber dann komplett nackt ist der Anblick wieder ein ganz anderer und ich würde mir am liebsten meine Augen abdecken vor Ekel. Ja, ich spreche hier von meinen Nägeln, mit denen ich seit längerer Zeit wieder auf Kriegsfuß bin. Denn sie fingen an brüchig und weich zu werden, seitdem ich mit dem regelmäßigen Nägel lackieren angefangen habe. Und es ist wirklich nicht schön, wenn bei dem kleinsten Druck bereits Teile vom Nagel absplittern und natürlich kann es auch sehr schmerzhaft werden. Um dieser Tortour vorzubeugen, habe ich meine Nägel weiterhin lackiert, dass sie stabiler werden - doch beim Ablackieren schädigt der Nagellackentferner wieder dem Nagel - ein richtiger Teufelskreis. Nach unendlich vielen Nervenzusammenbrüchen habe ich langsam aber die für mich perfekte Routine gefunden, wo ich nicht auf das geliebte Lackieren verzichten muss und man nur geduldig sein muss, um seine Nägel wieder gesund nachwachsen zu lassen! Und ich übertreibe wirklich nicht (so oberflächlich es auch klingen mag), aber wenn man nicht mal sein Bett machen kann, ohne dass die Nageloberfläche angegriffen wird, dann zerrt es schon an den Nerven. Deshalb zeige ich allen Leidensgenossen da draußen, was mir geholfen hat und ich wünsche mir, dass es euch ebenfalls weiter bringt :)